Arbeitsvermittlung
Arbeitsgelegenheiten
Ein Weg in den Arbeitsmarkt
Sie möchten in einem geschützten Umfeld wieder beruflich tätig werden? Sie möchten dabei einen Beitrag für andere Menschen leisten und Ihr Arbeitslosengeld 2 ein wenig aufstocken? Sie möchten nach einer Zeit ohne Job zunächst Schritt für Schritt wieder in die Arbeitswelt zurückfinden?
Dann ist eine Arbeitsgelegenheit für Sie vielleicht das Richtige?!
In einer Arbeitsgelegenheit können Sie in unterschiedlichen Bereichen tätig werden und sich dabei auch ausprobieren. Hierbei stehen Ihnen Anleiter und/oder Sozialpädagogen als Unterstützung zur Seite.
Ihre Teilnahme dauert in der Regel zwischen 6 und 24 Monaten.
Einen Einblick in die vielfältigen Aufgabenbereiche finden Sie auf dieser Seite im unteren Bereich. Sie können sich im Vorfeld gerne auch mehrere Arbeitsgelegenheiten anschauen.
Neugierig geworden?
Dann lassen Sie sich gerne beraten und nehmen Kontakt zu uns auf:
Frau Korostil
Telefon 05121/969-233
Frau Preisendanz
Telefon 05121/969-779

Die Einsatzgebiete sind vielfältig
"AWO Bazaro" in Hildesheim
Es handelt sich hierbei um ein soziales Kaufhaus mit einem Repair-Cafe und den Einsatzgebieten Textilbereich, haustechnischer Dienst, Werkstatt, Lager, verwaltung, Aussstellung und Kunstwerkstatt.
"Arbeit und Dritte Welt" in Hildesheim
Der Verein arbeitet Spenden auf und verteilt diese u.a. an gemeinnützige Organisationen. Es gibt eine Tischler-, Metall- und Mechanikwerkstatt, sowie ein Lager und einen Gartenbereich.
"Do it“ bei KWABSOS in Hildesheim
Die Einsatzgebiete umfassen die Bereiche Fahrrad, PC, Garten und Holz.
"Guter Hirte" in Hildesheim
Der „Gute Hirte“ verteilt Lebensmittel und Kleidung. Die Einsatzgebiete umfassen die Bereiche Küche, Kleiderkammer, Außendienst und Fahrer.
"Wildgatter" in Hildesheim
Im Wildgatter umfassen die Tätigkeitsbereiche die Pflege und Instandhaltung des Außengeländes.
"Tafel" in Hildesheim
Die Hildesheimer Tafel verteilt Lebensmittel. Die Einsatzgebiete umfassen die Bereiche Servicekraft (Lebensmittelverteilung) und Fahrer/ Beifahrer.
"Faserwerk" in Hildesheim
Das „Faserwerk“ ist ein Secondhandschop, wo Kreativität gefragt ist.
„Soziales Kaufhaus Labora“ in Hildesheim und Sarstedt
Die Tätigkeitsbereiche sind der Verkauf und das Lager/ der Transport.
„Kolping-Kleiderladen“ in Sarstedt
Die Tätigkeitsbereiche sind der Verkauf und die Sortierung der Kleidung.
"Stadtteilmütter und –väter/ Stadtteilpiloten“ in Hildesheim/ Bad Salzdetfurth/ Alfeld/ Elze/ Gronau
Die Stadtteilmütter-/ -väter und -piloten sind in den jeweiligen Stadtteilen als Ansprechpartner/-innen aktiv und unterstützen anderen Beratungsstellen.
(Websites: Stadtpiloten Alfeld, Stadtteilmütter Hildesheim)